![]() |
Expedition in Jupiters BierreichI m Sudwerk (den Kupferkesseln) wird zunächst das Malzschrot in das erhitzte Brauwasser eingerührt.D ie entstandene Würze wird dann mit Hopfen gekocht. |
N
ach Abkühlung über den Würzekühler gelangt die Würze in die Gärbottiche, wo unter Zugabe von Hefe der Gärungsprozeß abläuft. N ach ca. einer Woche wird unser noch junges Bier zur Nachgärung und Klärung (Dauer ca. 4 Wochen) in die Lagertanks gepumpt. |
![]() |
![]() |
D
ie Braumeisterin hier bei einer Zwickelprobe (Verkostung) des spritzigenn naturtrüben Gerstensaftes mit ausgeprägtem Geschmack und unverwechselbarem Charakter. U nser Bier wird anschließend weder erhitzt noch filtriert, insoweit können wir für unsere Gäste ein naturbelassenes, hopfenaromatisches Bier, reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Eiweiß zapfen. |
D
em Reinheitsgebot von 1516 wird vollständig Rechnung getragen. B raumeister Freund bei der intensiven Faßreinigung und anschließender Neubefüllung nach Ihren Wünschen. |
![]() |
![]() |
W
ir bieten Ihnen unsere Spezialbiere Helles, Dunkles & Saisonbier zum Verschenken oder Selbsttrinken im 2L und 3L Jupiter Glaskrügen, in 5L Fäßchen, in 10L, 15L, 30L und 50L Fässern für Ihre Feier zu Hause an. |